Spielbericht vom 05.03.2017
Vorschau vom 02.03.2017
Auf die Beelener Tischtennisteams warten am Wochenende Auswärtsaufgaben. Die Männer schlagen am Samstag in der Bezirksklasse beim TTC SG Selm auf, der in der Tabelle auf Platz vier und damit zwei Plätze vor der TTG rangiert. Das Hinspiel hatte beim 8:8 keinen Sieger.
Die Kreisliga-Jugend und die C-Schüler treten mit guten Chancen beim SV Rinkerode beziehungsweise beim SC DJK Everswinkel an.
Spielbericht vom 26.02.2017
Das Quartett der Beelener Tischtennis-Frauen mit Anja Blees, Katja Koke, Andrea Wiemann und Marion Hauser kam zu zwei 8:1-Erfolgen. Die TTG rangiert damit bei nunmehr 17:11 Punkten auf Platz vier der Bezirksliga.
Zunächst konnte das Team des TuS Freckenhorst erwartungsgemäß bezwungen werden. Lediglich Bettina Bueltemann/Evelyn Schütter im Doppel gelang ein Punktgewinn. Dagegen überraschte der deutliche Sieg über den Tabellendritten TSSV Bottrop II. Beelen überließ den Gästen in diesem Spiel nur ein Einzel.
Die Bezirksklassen-Männer konnten mit einem knappen 9:7-Sieg über den SC DJK Everswinkel ihren derzeit guten Lauf fortsetzen und festigten mit jetzt 17:15 Zählern ihren Mittelfeldplatz. Mit diesem Erfolg gelang den Gastgebern auch die Revanche für die in der Vorrunde erlittene unglückliche Niederlage. Ausschlaggebend für den Sieg war die Überlegenheit der Beelener in den Doppelspielen. Drei von vier Doppeln konnten die Gastgeber für sich entscheiden. Die Einzelspiele waren mit je sechs Siegen für beide Teams ausgeglichen. Die Punkte für die TTG holten Johannes Sievert, Martin Gnegel (je 2), Andreas Weber und Janes Grewer im Einzel sowie im Doppel J. Sievert/Weber (2) und Hubert Sievert/Grewer.
Auch die Reserve setzte mit einem 9:4-Sieg gegen den Tabellenletzten der 1. Kreisklasse, SV Drensteinfurt, ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fort. Der Start mit einem 1:2 in den Doppeln war zwar holprig – nur Jürgen Klimpel/Marcel Pollkläsener gelang ein Sieg - doch in den Einzeln hatte Beelen ein deutliches Übergewicht. Für die Gastgeber punkteten Klimpel, Werner Skrobanek, Frank Kuhn (je 2), Ralf Hofene und Andreas Seehusen.
TTG III kam in der 2. Kreisklasse beim SC Gremmendorf II mit 1:9 unter die Räder. Andreas Seehusen/Martin Elsing sorgten für den Ehrenpunkt.
Sieg und Niederlage gab es für die Vierte in der 3. Kreisklasse. Gegen den 1. TTC Münster X unterlag das Team mit 1:8. Nur Heiner Lüffe/Kai Peterkord waren im Doppel erfolgreich. Beim TSV Ostenfelde gelang TTG IV mit 8:6 der erste Rückrundenerfolg. Heiner Lüffe (3), Niklas Laub (2), Martin Sahorbenski und Christian Lepper sowie Lüffe/Sahorbenski punkteten für Beelen.
Das jüngste Team der TTG, die C-Schüler, mussten sich dem Tabellenführer der Kreisliga, dem SC Müssingen, mit 1:9 geschlagen geben. Luis Nachtigäller sorgte für den Zähler.
Protokoll über die 5. Vorstandssitzung (Vereinsjahr 2016/2017)
TOP 1: Jahreshauptversammlung
TOP 2: Kassenprüfer
TOP 3: Kreisminimeisterschaften 12.03.2017
TOP 4: Bezirksminimeisterschaften 02.04.2017
TOP 5: Radtour mit Besichtung Schiffshebewerk in Henrichenburg 24.06.2017
TOP 6: Anprobe Trainingsanzug
Spielbericht vom 12.02.2017
Beim favorisierten TTV Preußen Lünen II erreichten die Beelener Tischtennis-Männer mit 8:8 einen unerwarteten Achtungserfolg. Der Teilerfolg der TTG ist unter Berücksichtigung der Tatsache, dass durch den verletzungsbedingten Ausfall von Harald Erlbruch den Gastgebern drei Punkte kampflos überlassen werden mussten, besonders hoch zu bewerten. Eine vorzügliche Leistung im Beelener Team lieferten Johannes Sievert und Andreas Weber ab, die allein für sechs Punkte sorgten. Zwei knappe Fünfsatzerfolge im Doppel und je zwei Einzelsiege gingen auf ihr Konto. Für die weiteren Zähler sorgten Martin Gnegel und Hubert Sievert. Beelen festigte mit dem Remis seinen Mittelfeldplatz in der Bezirksklasse.
Das Reserveteam der TTG konnte auch im Gastspiel beim Tabellenersten der 1. Kreisklasse, TuS Hiltrup IV, seinen derzeit guten Lauf fortsetzen und gewann völlig überraschend mit 9:7. Ausschlaggebend für den Erfolg der Beelener war die Überlegenheit in den Doppeln. Die Paarungen Marcel Pollkläsener/Jürgen Klimpel, Werner Skrobanek/Ralf Hofene und Roland Sternberg/Frank Kuhn konnten insgesamt vier Doppel für die TTG entscheiden. Dies war die Grundlage für den Gesamterfolg. Der Vorteil der Hiltruper mit 7:5 in den Einzelspielen wurde dadurch wettgemacht. Besonders überzeugen konnten bei Beelen Pollkläsener und Klimpel, die mit je zwei Einzel- und zwei gemeinsamen Doppelerfolgen sechs Zähler zum Sieg beisteuerten. Für den neunten Punkt sorgte Kuhn.
TTG III trennte sich im Kellerduell der 2. Kreisklasse zu Hause vom TSV Angelmodde II 8:8. Damit bleibt Beelen weiter Schlusslicht und wird es schwer haben, die rote Laterne noch bis zum Saisonende abzugeben. Andreas Seehusen war mit zwei Einzelsiegen und zwei Doppelerfolgen gemeinsam mit Martin Elsing eifrigster Punktesammler. Die weiteren Punkte steuerten Hendrik Sievert, Stefan Hofene, Elsing und das Doppel Sievert/Hofene bei.
Die Vierte unterlag in der 3. Kreisklasse beim PSV Münster mit 5:8. Für Beelen waren Martin Sahorbenski (2), Heiner Lüffe, Niklas Laub und Rene Pollkläsener erfolgreich.
Die Kreisliga-Jugend war beim TSV Handorf II beim 2:8 chancenlos. Lediglich Felix Hartmann konnte zweimal punkten.
Die C-Schüler konnten sich in der Kreisliga beim SV Neubeckum mit 6:4 durchsetzen. Lena Populoh, Emma Hofene (je 2) und Luis Nachtigäller im Einzel sowie das Doppel Populoh/Hofene sorgten für die Zähler.
Vorschau vom 10.02.2017
Die Beelener Tischtennis-Männer stehen am Samstag vor einer schwierigen Aufgabe. Sie müssen beim TTV Preußen Lünen II antreten, der sich als Tabellendritter der Bezirksklasse noch Chancen auf einen Aufstiegsplatz machen kann. Die TTG, im sicheren Tabellenmittelfeld platziert, kann unbeschwert in die Begegnung gehen.
Das Spiel in der Hinrunde verloren die Beelener mit 5:9.
Auch der Nachwuchs der TTG tritt auswärts an. Die Kreisliga-Jugend reist zum TSV Handorf II und die C-Schüler gastieren beim SV Neubeckum.
Spielbericht vom 05.02.2017
Leichtes Spiel hatten die Beelener Tischtennis-Frauen im Bezirksliga-Heimspiel gegen den TTV Schultendorf. Das TTG-Quartett besiegte die Gäste aus Gladbeck glatt mit 8:1. Anja Blees, Katja Koke, Andrea Wiemann (je 2) und Marion Hauser sowie Blees/Wiemann im Doppel sorgten für die Zähler.
Die Bezirksklassenmänner überraschten zu Hause gegen den Tabellenzweiten TTC Werne II mit einem 8:8-Unentschieden. Auch ein Sieg für Beelen wäre möglich gewesen, wenn Fortuna mitgespielt hätte. Doch drei Fünfsatzspiele konnten die Gäste mit zwei Punkten Differenz im Entscheidungssatz zu ihren Gunsten entscheiden. Nach vier Spielen mit Siegen von Johannes Sievert/Andreas Weber, Janes Grewer/Hubert Sievert im Doppel und Johannes Sievert im Einzel führte die TTG mit 3:1. Doch durch sechs Erfolge in Serie lagen die Gäste danach mit 7:3 vorn. Einzelsiege von Weber, Grewer, H. Sievert und Martin Gnegel sowie der Erfolg von J. Sievert/Weber im Abschlussdoppel führten noch zum Unentschieden. Mit 14:14 Punkten rangiert Beelen auf Platz sieben der Bezirksklasse.
Das zweite Männerteam der TTG kam beim SV Neubeckum III zu einem zuvor kaum erwarteten 9:2-Erfolg. Dabei überrascht vor allem die Höhe des Sieges, stehen doch die Gastgeber immerhin auf Platz drei in der 1. Kreisklasse. Nach dem Erfolg der drei Anfangsdoppel hatten die Beelener den Wind auf dem Rücken und überzeugten auch in den folgenden Einzelspielen. Lediglich zwei Spiele mussten hier abgegeben werden. In den Einzeln punkteten für die TTG Marcel Pollkläsener, Jürgen Klimpel (je 2), Werner Skrobanek und Frank Kuhn.
Eine weitere Niederlage bezog TTG III in der 2. Kreisklasse. Gegen den Rangzweiten SC Hoetmar II verlor Beelen zu Hause hoch mit 1:9. Obwohl die Gäste stark ersatzgeschwächt antreten mussten, konnte die TTG nur ein Einzel gewinnen. Für den Ehrenpunkt sorgte Martin Elsing.
In der 3. Kreisklasse unterlag die Vierte bei DJK BW Greven IV knapp mit 6:8. Martin Sahorbenski (3) und Heiner Lüffe (2) im Einzel sowie beide gemeinsam im Doppel waren für Beelen erfolgreich.
Der Kreisligajugend gelang daheim gegen TuS Hiltrup IV mit einem 6:4-Erfolg der zweite Sieg im dritten Rückrundenspiel. Felix Hartmann (2), Linus Spitzer, Rene Pollkläsener und Maximilian Stehr im Einzel sowie Hartmann/Stehr im Doppel sorgten für die Punkte.