Protokoll
2. Vorstandssitzung (Vereinsjahr 2021/2022)
am 09.03.2022 bei Marcel Pollkläsener
Top 1: Jahreshauptversammlung / Bratwurstessen
Top 2: Minimeisterschaften
Top 3: TTG Ausflug
Top 4: Vereinsmeisterschaften
2. Vorstandssitzung (Vereinsjahr 2021/2022)
am 09.03.2022 bei Marcel Pollkläsener
Top 1: Jahreshauptversammlung / Bratwurstessen
Top 2: Minimeisterschaften
Top 3: TTG Ausflug
Top 4: Vereinsmeisterschaften
Das erste Männer-Team der TTG kam im letzten Vorrundenspiel zu einem 9:7-Erfolg bei der Reserve der Warendorfer SU. Damit belegen die Beelener einen guten dritten Rang in der Bezirksklasse. Nach zwei gewonnenen Doppeln zu Beginn durch Johannes Sievert/Andreas Weber und Marcel Pollkläsener/Jürgen Klimpel konnten im ersten Einzeldurchgang nur Johannes und Hubert Sievert für Beelen punkten, sodass die Gastgeber zur Halbzeit mit 5:4 führten. Doch vier Einzelsiege der Beelener in Folge durch J. Sievert, Weber, Pollkläsener und Klimpel brachten eine 8:7-Führung. Das entscheidende Abschlussdoppel war dann aber eine klare Angelegenheit für die TTG. J. Sievert/Weber ließen beim 3:0-Sieg keine Zweifel aufkommen.
Die Beelener Tischtennis-Frauen der unterlagen ebenfalls in einem Nachbarschaftsderby zu Hause dem TuS Freckenhorst nicht unerwartet mit 3:7. Mit ihrem Sieg unterstrichen die Gäste ihre Ambitionen auf Platz zwei der Tabelle. Die TTG rangiert mit ausgeglichenem Punktverhältnis im Mittelfeld. Anja Blees blieb es vorbehalten die Zähler für Beelen zu holen. Für Freckenhorst machten Maria Wesselmann/Bettina Bueltemann im Doppel sowie je zweimal Wesselmann, Evelyn Schütter und Ingrid Meinersmann im Einzel die Punkte.
Für die vierte Herrenmannschaft der TTG gab es in der 2. Kreisklasse zwei deftige 0:8-Niederlagen. In Auswärtsbegegnungen beim SV Neubeckum III und bei Hiltrup VII waren die Beelener ohne Chance.
In der Bezirksklasse hatten die Beelener Tischtennis-Männer mit dem TSV Handorf II keine Probleme und kamen zu einem ungefährdeten 9:3-Efolg. Damit weist die TTG vor dem letzten Vorrundenspiel am kommenden Freitag bei der WSU II ein positives Punktverhältnis auf. Johannes Sievert/Andreas Weber und Martin Gnegel/Marcel Pollkläsener gewannen ihr Doppel deutlich in drei Sätzen. Auch in den Einzelspielen gaben sich die Gastgeber keine Blöße: J. Sievert und Gnegel kamen zu je zwei sowie Weber, Katja Koke und Hubert Sievert zu je einem Erfolg.
Der letzte Spieltag der Hinrunde in der 1. Kreisklasse bescherte der Zweitvertretung erneut einen Sieg. Im Heimspiel wurde der SV Rinkerode knapp mit 9:7 bezwungen. Dabei profitierte die TTG mal wieder von ihren überragenden Doppelpaarungen. Die vier Doppelbegegnungen konnten allesamt von Jürgen Klimpel/Andreas Seehusen (2), Katja Koke/Hubert Sievert und Detlef Bopp/Carsten Schmedt zu Gunsten der Gastgeber entschieden werden. Für Einzelsiege sorgten Sievert (2), Koke, Klimpel und Seehusen. Nach Abschluss der Vorrunde belegt das Sextett völlig unerwartet mit 14:4 Punkten Platz eins.
Die dritte Mannschaft war in der 2. Kreisklasse gegen die favorisierten Freckenhorster chancenlos und unterlag daheim deutlich mit 1:8. Den einzigen Punkt für Beelen holte Roland Sternberg.
In der Auswärtspartie der Bezirksklasse beim SV Herbern mussten sich die Beelener Tischtennis-Männer mit einem 8:8-Unentschieden begnügen. Sie gerieten von Beginn an in Rückstand und waren am Ende froh, mit einem Erfolg im Abschlussdoppel doch noch einen Punkt gerettet zu haben. Erfolgreichster Punktesammler im Team der TTG war Johannes Sievert mit je zwei Einzel- und Doppelerfolgen gemeinsam mit Andreas Weber. Marcel Pollkläsener hielt sich mit zwei Einzelsiegen ebenfalls schadlos. Für die übrigen Zähler waren Martin Gnegel und Hendrik Sievert verantwortlich.
Die Beelener Tischtennis-Männer gastieren am Samstag beim SV Herbern, der in der Bezirksklasse momentan auf dem vorletzten Platz rangiert. Die TTG, bei der es in den letzten beiden Begegnungen nicht rund lief, sollte die Partie aber zu ihren Gunsten entscheiden können.
Dagegen eilt das Reserveteam der TTG derzeit von Sieg zu Sieg. Gegen den Tabellennachbarn WSU III gelang der vierte Sieg in Folge. Mit drei Doppelerfolgen zu Beginn durch Jürgen Klimpel/Andreas Seehusen, Detlef Bopp/Carsten Schmedt und Katja Koke/Hubert Sievert wurde der Grundstein zum 9:6-Sieg gelegt. Auch in den Einzeln war jeder Beelener einmal erfolgreich. Für die Warendorfer Zähler sorgten Thomas Hortmann (2), Richard Scheimann, Gero Schneider, Jens Micke und Olaf Haube. Mit nunmehr 12:4 Punkten wurde der Rang im oberen Tabellendrittel gefestigt.
1. Vorstandssitzung (Vereinsjahr 2021/2022)
am 08.11.2021 bei Andreas Seehusen
Top 1:Vereinsmeisterschaften
Top 2: Minimeisterschaften
Top 3: TTG Ausflug
Die TTG-Frauen bezwangen im Heimspiel der Tischtennis-Bezirksklasse den TB Burgsteinfurt mit 7:3. Anja Blees, Andrea Wiemann und Marion Weber ließen in ihren jeweils zwei Einzeln nichts anbrennen und setzten sich klar durch. Blees/Wiemann siegten auch im Doppel. Ohne Erfolg blieb Emma Hofene.
Die Bezirksklassen-Männer waren doppelt im Einsatz und blieben dabei ohne Sieg. Zunächst kamen sie zu Hause gegen den 1. TTC Münster V zu einem 8:8-Unentschieden. Nachdem sie bereits 4:8 zurück lagen, gelang ihnen noch im Endspurt ein Remis. Für die Beelener Zähler sorgten die Doppel Johannes Sievert/Andreas Weber, Martin Gnegel/Jürgen Klimpel und Katja Koke/Hubert Sievert sowie im Einzel J. Sievert, Gnegel, Klimpel, H. Sievert und Koke.
In einem weiteren Heimspiel unterlag das Sextett unerwartet dem SV Blau-Weiß Aasee Münster 4:9. Nach einem Fehlstart lag die TTG bereits 0:6 zurück, ehe Janes Grewer, Detlef Bopp, Hubert und Johannes Sievert auf 4:6 verkürzen konnten. Doch die Gäste blieben auch in den folgenden drei Einzeln erfolgreich. Mit 7:7 Punkten führt Beelen nun das Tabellenmittelfeld an.
In der 2. Kreisklasse kam die Dritte daheim gegen den SV Drensteinfurt zu einem 7:7. Da die Gäste mit nur drei Spielern anreisten, kamen die Beelener kampflos zu vier Zählern. Mark Sroka (2) und Ralf Hofene steuerten Einzelsiege bei.