Featured

Jahreshauptversammlung der TTG Beelen 1955 e.V. am 28.08.2025 (Axtbachhalle Beelen)

 

Teilnehmer: s. Teilnehmerliste

 

TOP 1: Begrüßung

Der Vorsitzende Carsten Schmedt eröffnet um 19:40 Uhr die Jahreshauptversammlung 2025 mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung. Bevor es zu dem ersten Punkt der Tagesübergang übergeht, bittet er zum Gedenken unserer im letzten Vereinsjahrs verstorbener Mitglieder.

 

TOP 2: Genehmigung Protokoll 2024

Anschließend folgt die Abstimmung zur Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2024, das auf der Homepage zur Einsicht liegt. Das Protokoll wird einstimmig angenommen.

 

TOP 3: Jahresberichte

Schriftführer Johannes Sievert berichtet über die Arbeit des Vorstands, der sich in der vergangenen Saison zu fünf Sitzungen getroffen hat. Zudem wird darüber informiert, dass die TTG zum letzten Stichtag (01.01.2025) 110 zahlende Mitglieder zählt, von denen 25 Mitglieder bis 18 Jahre alt sind.
Er berichtet außerdem über die einzelnen Veranstaltungen, die in dem vergangenen Vereinsjahr stattgefunden haben, zu denen beispielsweise die TTG-Tour und die Boßeltour zählt.  Er führt zudem die Austragung der Ortsminimeisterschaften und der Bezirksminimeisterschaften sowie die Vereinsmeisterschaften aus. Außerdem berichtet er über die Anschaffung von neuen Trikots. Des Weiteren gibt er noch einen kurzen Ausblick auf die nächste Saison. Insgesamt wird die TTG Beelen mit vier Herrenmannschaften an den Start gehen. Zum 70-jährigen Bestehen der TTG Beelen soll es am 25.10.2025 ein internes Juxturnier geben.

Kassenwart  Kassenwart Ralf Hofene berichtet über das Jahr 2024. Den Einnahmen von 3.776,29 € haben Ausgaben in Höhe von 4.770,95 € gegenübergestanden. Per Saldo hat sich somit für 2024 ein Abgang von 994,66 € ergeben.  Der Bestand per 31.12.2024 beträgt 10.323,69€.

Sportwart 

Sportwart Andreas Seehusen berichtet über die abgelaufene Saison 2024/2025.
Insgesamt nahmen vier Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil.

1. Herren Bezirksliga:            Platz 5
2. Herren 1. Bezirksklasse:    Platz 3 Platz 3 (durch den Gewinn der Relegation Aufstieg in die 2. Bezirksliga)
3. Herren 2. Bezirksklasse:    Platz 4
4. Herren 6. Bezirksklasse:    Platz 8 (Hinrunde)    Platz 1 (Rückrunde) 

Außerdem berichtet er von den Vereinsmeisterschaften. Bei den Herren B gewann Carsten Schmedt. Zweiter wurde Andreas Seehusen. Im Doppel konnten sich Janes Grewer und Christian Bittner freuen. Platz zwei belegten Mark Sroka und Christian Paulsen. Bei den Herren A gewann Johannes Sievert vor Andreas Weber.


Jugendwart Hubert Sievert berichtet, dass das Jugendtraining wieder gut angenommen wird, jedoch in der nächsten Saison noch keine Jugendmannschaft gemeldet wird. Bei den Bezirksminimeisterschaften gab es mit 103 Kindern eine sehr hohe Beteiligung.

 

TOP 4: Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüfer Hendrik Sievert und Volker Kramme haben die Kasse geprüft und dabei keinen Anlass zur Beanstandung festgestellt. Hendrik Sievert beantragt die Entlastung des Vorstands. Der Vorstand wird einstimmig entlastet.

 

TOP 5: Neuwahlen

Anschließend führt Carsten Schmedt die Wahl des 2. Vorsitzenden/Schriftführers durch. Vorgeschlagen wird Johannes Sievert. Er enthält 22 Ja-Stimmen und eine Enthaltung. Er nimmt die Wahl an.
Bevor er weiter zur Wahl des Sportwarts geht, bedankt Carsten Schmedt sich bei Andreas Seehusen, der nach 16 Jahren das Amt als Sportwart nicht mehr ausüben möchte.
Im Anschluss nimmt Carsten Schmedt die Wahl des Sportwarts vor. Vorgeschlagen wir Katja Koke. Sie erhält 22 Ja-Stimmen und eine Enthaltung und nimmt die Wahl an.
Danach nimmt er die Wahl des Jugendwarts vor. Vorgeschlagen wird Hubert Sievert. Er wird mit 22 Stimmen für ihn sowie einer Enthaltung wiedergewählt.
Im nächsten Wahlgang wird noch die Position des Beisitzers bestimmt, da Katja Koke als Sportwärtin gewählt wurde und somit nicht mehr als Beisitzerin zur Verfügung steht. Vorgeschlagen wird Rene Pollkläsener. Rene Pollkläsener erhält 21 Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen. Rene Pollkläsener nimmt die Wahl an.

 

TOP 6: Verschiedenes

Carsten Schmedt bedankt sich nochmal bei allen Helfern für die Unterstützung bei den Bezirksminimeisterschaften
Des Weiteren erinnert er an die Bezirksmeisterschaften am 27./28.09.2025 in Laggenbeck. Die TTG wird für das Turnier die Startgelder übernehmen.
Als Kassenprüfer für die nächste Kassenprüfung werden Andreas Weber und Stefan Hofene bestimmt.
Zum 70-jährigen Bestehen der TTG Beelen möchte die TTG am 25.10.2025 ein internes Juxturnier veranstalten.
Der Tischtennisverein hat die Zeitschrift „Tischtennis“ abonniert. Seit neusten ist für jedes Mitglied mit Spielberechtigung und „Mytischtennis“-Account ein kostenloser Download unter www.mytischtennis.de/magazin möglich.

Um 20:13 Uhr beendet Carsten Schmedt die Jahreshauptversammlung.


Beelen, den 29.08.2025
Johannes Sievert (Schriftführer)